Name
|
Ruprechts-Storchschnabel
|
|
|
|
|
Lateinischer
Name:
|
Geranium robertianum
|
|
Familienname:
|
Storchschnabelgewächse
|
|
Sonderkennzeichen:
|
Stengel rot
überlaufen.Blatt
aus drei völlig getrenten Teilblättchen,diese
fiederschnittig-gelappt.Pflanze riecht beim Zerreiben leicht widerlich.
|
|
Blüte:
|
Blüte zu zweien, rosenrot.
Blütenblätter mit drei weißlichen
Längsstreifen.Stengel kriechend bis aufsteigend behaart.
|
|
Standortvorkommen:
|
Laub-,Misch-,Nadel-und
Bergwälder, Geröllhalden, Mauern;stickstoffliebend ; gedeiht
bei hoher Luftfeuchtigkeit besonders gut; häufig.
|
|
Anwendung: |
Gattungsname: s.
Wiesen-Storchschnabel.Für den Artnamen stand der heilige Rubrecht
Pate.Schleudermechanismus der Frucht. Das Rubrechtskraut enthält
ätherisches Öl (Geruch), Gerbstoffe und einen nicht
näher
bekannten Bitterstoff, Heilpflanze.
|
Blattform:
|
 |
|
Copyright:
|
Y.Marie J.Warnke
|
|